Kaffee, selbstgemachtes Gebäck und Kino? Wir wüssten nicht, was besser passt!
Erleben Sie unsere (fast) monatliche Filmreihe mit ausgesuchten,
besonderen Filmen im KINOCENTER STADTHAGEN.

Und geniessen Sie dabei einen guten Kaffee und ein köstliches selbstgemachtes Gebäck.

Liebesbriefe aus Nizza

François und Annie sind seit mehreren Jahrzehnten verheiratet. Nichts könnte ihre Liebe jetzt noch erschüttern – bis François auf dem Dachboden uralte, an seine Frau gerichtete Liebesbriefe eines anderen findet! Die wortreichen Ergüsse bringen ihn völlig aus der Fassung, sie hat ihn während ihrer Ehe vor 40 Jahren betrogen und er wusste von all dem nichts. Bei seiner Frau erzeugen die Briefe aktuell vielleicht noch ein müdes Lächeln. In seiner Eifersucht an den Nebenbuhler von vor 40 Jahren beschließt François, all seine früheren Kontakte beim Militär spielen zu lassen, um Boris ausfindig zu machen. Gemeinsam mit Annie reist François nach Nizza an die Côte d’Azur, nichts weniger als Rache steht auf dem Programm. Während Boris das Paar nett begrüßt und sie zum Nacktbaden einlädt, verrennt sich François zunehmend in seiner Rache. Und Annie?

Monsieur Claude nund seine Töchter

Der patriarchalische Notar Claude und seine sanfte Gattin verstehen die Welt nicht mehr, warum nur haben ihre drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet, statt einen netten katholischen Franzosen? Bei Familientreffen tappen alle in die Fallen des interkulturellen Minenfelds. Das bürgerliche Paar setzt seine Hoffnung auf blonde Enkel der Jüngsten. Als die einen katholischen, aber tiefschwarzen Verlobten anschleppt, ist der Toleranzvorrat erst einmal aufgebraucht

Thelma

Thelma ist eine rüstige 93-Jährige, die trotz ihres Alters noch klar bei der Sache ist. Als sich ein Betrüger am Telefon als ihr Enkel ausgibt und sie dazu bringt, 10.000 US-Dollar in bar an ein privates Postfach zu schicken, steht sie unter Schock. Sie ist auf den sogenannten Enkeltrick hereingefallen, ihr Geld ist flöten, doch sie will nicht tatenlos zusehen. Gemeinsam mit ihrer Tochter Gail, Enkel Daniel und Schwiegersohn Alan führt sie der erste Weg zur Polizei. Dort erhält sie jedoch nur vage Tipps, wann und ob sie überhaupt ihr Geld wiedersehen kann. Gemeinsam mit Ben, einem Freund ihres verstorbenen Mannes, will sie sich selbst darum kümmern, die Betrüger dingfest zu machen – koste es, was es wolle. Dafür borgt sie sich im Altenheim schon einmal den altersgerechten Roller und düst los.